Neem allmächtiger Baum
Es ist ein gewöhnlicher Straßenrand- und Vorgartenbaum mit mittel- bis dunkelgrünen Blättern, kleinen, weißen und süß duftenden Blüten und kahlem, olivenartigem Obst. Das durch Zerkleinern des getrockneten Kerns erhaltene Öl hat einen knoblauchartigen Geruch und einen bitteren Geschmack. Der Neembaum ist bekannt für seine Trockenresistenz. Normalerweise gedeiht es in Gebieten mit sub-ariden bis sub-feuchten Bedingungen. Neem kann in vielen verschiedenen Bodentypen wachsen, gedeiht aber am besten auf gut durchlässigen, tiefen und sandigen Böden. Es ist ein typischer tropischer / subtropischer Baum und kommt im Jahresmittel bei Temperaturen zwischen 21-32 ° C vor. Er verträgt hohe bis sehr hohe Temperaturen. Er verträgt keine Temperaturen unter 4 ° C.
Der immergrüne Neembaum

Ein wachsender Neembaum in Indien.
Die Wiederentdeckung von Neem in der modernen Welt
Auf der Suche nach nützlichen Pflanzen, vor allem den Kräutern, erforschen Wissenschaftler die unzugänglichen Hotspots und die Reserven des tropischen Regenwaldes. Aber eine solche Pflanze, Neem, wächst auch reichlich in den Vorhöfen und entlang der Straßenseite in Südasien und Afrika. Dieses Geheimnis von Neem hielt seine wahren Wunder verborgen, bis ein paar Wissenschaftler einen genaueren Blick auf diesen alten Wunderbaum warfen. Eine Reihe von Forschungen ist derzeit weltweit im Gange, um die Hunderte von Wirkstoffen zu entdecken, die der Neembaum produziert. Es wird versucht die unterschiedlichen Wirkungsweisen der chemischen Verbindungen des Neembaumes zu bestimmen. In den letzten Tagen hat das wachsende Interesse an ökologischer Landwirtschaft die Bedeutung von Neem erkannt. Deshalb waren die meisten Studien auf den Agrarbereich ausgerichtet.




Neem in seiner antiken Geschichte
Indische ayurvedische Texte haben den Neem-Baum beschrieben, indem er seine bemerkenswerten, heilenden Eigenschaften bereits 5000 v. Chr. assoziierte. Seine Blätter wurden zuerst bei der Ausgrabung von Mohenjo-Daro in der Ära von Australoid und Dravidian (2000 v. Chr.) registriert.
Ayurveda-Texte in Sanskrit beschreibt Neem als 'Sarva Roga Nivarini" – (der universelle Heiler oder Kurier aller Krankheiten), 'Arishtha' (perfekt, vollständig und unvergänglich) und 'Nimba' aus dem Begriff 'Nimbati Syasthyamdadati", was bedeutet, "gute Gesundheit zu geben". Noch heute bezeichnen die ländlichen Indianer Neem als ihre Dorfapotheke". Es ist ein Baum von unglaublichen Wundern, der tief von spiritueller Bedeutung durchdrungen ist. Die hinduistische Mythologie führt ihre heilenden Eigenschaften auf die Tatsache zurück, dass ein paar Tropfen Amrita (das Elixier der Unsterblichkeit, heiliger Nektar) vom Himmlischen Komitee fallen gelassen oder besprengt wurde, was zur Existenz des Neembaumes führte. Es gibt viele Geschichten, die in der Vergangenheit der History des alten Indiens flüsternd verbreitet wurde, dass dieser Baum göttlichen Ursprungs sein sollte. Viele Aufzeichnungen sind in den Büchern verfügbar, die als Grundlage des indischen Systems der natürlichen Behandlung akzeptiert werden.

Nimba
Die Azadirachtins
Der Neembaum ist eine biochemische Fabrik, die mehrere tausend chemische Bestandteile enthält, auf die ihre wundersamen Effekte zurückzuführen sind. Von ihnen sind die Terpenoide von besonderer Bedeutung. Mehr als 70 Terpenoide sind in verschiedenen Teilen der Neem-Pflanzen von der Wurzel über den Stamm, bis hin zu seinem Blätterwerk verfügbar.
Kürzlich wurde eine spezielle Art von "sekretoischen" Zellen als Ort der Synthese und Akkumulation dieser Chemikalien identifiziert. Diese Zellen sind reichlich im Kern vorhanden und natürlich sind die Terpenoide stärker in den Samen konzentriert. Von all diesen Terpenoiden, Azadirachtin, ist die adstringierende, die aktivste und mittlerweile gut erforschte Verbindung. Mehrere Arten von Azadirachtin (A bis K) wurden isoliert, während die am häufigsten vorkommende Azadirachtin-A ist. Die Konzentration von Azadirachtin in Neemkernen hängt von der Kombination von Umwelt- und genetischen Faktoren ab. Der Inhalt kann bis zu 10 g/kg Samenkerne betragen und ein einzelner Baum kann etwa 20 kg Kerne pro Jahr ergeben.
Noch heute ist der Prozess der Isolierung von Azadirachtin aus den natürlichen Quellen zu teuer, sodass die Wissenschaftler einige Versuche unternommen haben, das Molekül zu synthetisieren. Dieser Prozess hat mehrere chemische Labore und seine bedeutenden organischen Chemiker frustriert. Nach 22 Jahren Forschung rühmen sich bestimmte Labore, das Molekül synthetisiert zu haben.
Steven Ley, University of Cambridge, UK akzeptiert, dass es bei weitem das härteste Molekül ist, an dem sie je gearbeitet haben. Er ordnet Azadirachtin eine der härtesten Synthese ein, über die bisher berichtet wurde. Aber die Wirksamkeit und Stabilität dieses synthetisierten Moleküls in seinen kommerziellen Formulierungen ist noch nicht bewiesen. Auch die Synthese des gesamten Moleküls ist im Moment zumindest teurer als das Produkt aus den natürlichen Quellen zu isolieren. Die Quelle ist zufällig das Neem, das mehrere tausend chemische Bestandteile wie Azadirachtin und eine Reihe von potenten Verbindungen von seiner Wurzel zu seiner sich ausbreitenden Krone enthält. In den meisten traditionellen Präparaten von Neem, als Pestizid oder beim Einsatz in der Medizin, ist eine Mischung aus all diesen Bestandteilen vorhanden und liefert die notwendigen positiven Ergebnisse.

Das Azadirachtin-Molekül
"Das härteste Molekül an dem ich je gearbeitet
habe und die härtesten
Synthesen über die bisher berichtet wurden"
Neem in der Geschichte
Schon bevor alte Kräuterforscher die schmerzstillenden Eigenschaften des Weidenbaums entdeckten, von dem Aspirin abgeleitet wird, benutzten die Menschen Zweige, Früchte und Neem-Blätter als Hausmittel.
Ein wichtiger Vorteil der Verwendung von Neem, im Gegensatz zu einigen medizinischen Behandlungen und anderen Kräutern, ist die Einhaltung des ersten Gesetzes des hippokratischen Eides, das von allen Ärzten anerkannt wird: "Wichtig dabei ist, dass keine schädlichen Nebenwirkungen auftreten". Über Jahrtausende hinweg wurde Neem von Hunderten Millionen von Menschen auf der Basis von normalen Dosierungen angewendet- ohne dass negative Nebenwirkungen auftraten. Es wurde festgestellt, dass interne Neem-Dosierungen nur auf sehr hohem Niveau toxisch sind. Ein Umstand, der für jeden leicht verständlich.
Neem und Indien
Neem in den indischen Veden
Neem wird im Sanskrit auch als "Arista"- ein Wort, das perfekt, vollständig und unvergänglich bedeutet, bezeichnet.
Der Name aus dem Sanskrit "Nimba', stammt aus dem Begriff
'Nimbati Syasthyamdadati' was bedeutet, "eine gute Gesundheit zu geben". "Pinchumada", ein anderer Name von Neem in Sanskrit bedeutet der Zerstörer von Lepra und Heiler von Hautinfektionen.
Seine medizinischen Qualitäten sind in den frühesten Sanskrit-Schriften und seine Verwendung in der hinduistischen Medizin, die aus sehr fernen Zeiten stammt, skizziert.
Die früheste authentische Aufzeichnung der heilenden Eigenschaften von Neem, die im indigenen System der Medizin in Indien verwendet wird, heißt "Kautilya Arthashastra". Diese Bezeichnung stammt bereits aus dem 4. Jahrhundert v.Chr. Neems medizinische Eigenschaften sind in den alten Dokumenten aufgeführt, im 'Carak- Samhita' und 'Susruta-Samhita'. Diese Bücher fußen auf der Grundlage des indischen Systems der natürlichen Behandlung, Ayurveda.
Ayurveda ist das alte, indische System der Medizin, das auf einen ganzheitlichen Ansatz für die menschliche Gesundheit und gesamtheitliche Wohlbefinden abzielt. In den ayurvedischen Texten wird es als "Sarva Roga nivarini" (ein universelles Linderungsmittel aller Krankheiten) bezeichnet. Neem wird in der ayurvedischen Medizin seit mehr als 4.000 Jahren aufgrund seiner überaus positiven, vor allem natürtlichen, medizinischen Eigenschaften verwendet. Aufzeichnungen zeigen, dass das nicht essbare Neem-Öl vielleicht das älteste, bekannte medizinische Öl ist. Fast jeder Teil des Neem-Baums wurde für medizinische Zwecke dokumentiert. So zum Beispiel: Tonic und anti-periodische (Wurzelrinde, Stammrinde und junge Früchte), antiseptische und lokale Stimulans (Samen, Öl und Blätter), Stimulans Tonikum und Magen (Blumen), demulcent Tonic (Gummi), und erfrischend, Nährstoff, und alternative Tonikum (Toddy). Neem Rindenblätter, und Früchte wurden in ayurvedischen Arzneimitteln für eine lange Zeit verwendet und werden in alten Schriften von Sushruta.
Die Upavanavinod, eine alte Sanskrit-Abhandlung, die sich mit Forstwirtschaft und Landwirtschaft beschäftigt, nennt Neem als Heilmittel für marode Böden, Pflanzen und Vieh. Neem Kuchen, die Rückstände aus den Samen nach der Ölgewinnung erhöhen die Bodenfruchtbarkeit. Die Brihat Samhita von Varahamihira, datiert um das 6. Jahrhundert n. Chr., enthält ein Kapitel von Versen über Pflanzenarzneimittel. Er empfiehlt, den Neem-Baum in der Nähe von Wohnungen zu pflanzen. Pocken und Windpocken wurden mit Neemblättern gehärtet oder abgewehrt.
Unani-Gelehrte kannten die Eigenschaften von Neem, die der menschlichen Gesundheit förderlich waren, und nannten sie Shajar-e-Munarak oder den "gesegneten Baum". Persische Gelehrte nannten Neem "Azad dirakht-I-Hind", was den edlen oder freien Baum Indiens bedeutet.
Sarva Roga Nivarini
Neem, ein universelles Linderungsmittel
für alle Krankheiten
Neem in der hinduistischen Mythologie
Neem ist tief von spiritueller Bedeutung durchdrungen. Seine heilenden Eigenschaften wurden der Tatsache zugeschrieben, dass ein paar Tropfen himmlischen Nektar auf sie fielen. Viele Geschichten wurden in der Vergangenheit der alten indischen Geschichte als Neem als göttlichen Ursprung betrachtet. Hier sind einige davon
Wenige Tropfen von Amrita (Ambrosia, das Elixier der Unsterblichkeit) wurden auf die Neem-Bäume geworfen, die von der Garuda (Teil Mensch und Teil Vogel: Kreatur aus der hinduistischen Mythologie) in den Himmel getragen wurde.
In anderen Geschichten wurde Amrita von 'Indira' (der himmlischen Art) auf der Erde besprenkelt, die den Neem-Baum hervorbrachte und ihm dadurch zahlreiche von vielen Eigenschaften von viel Nutzen für den Menschen gab, besser als die von 'Kalpa-vriksha', dem wunscherfüllenden Baum.
In einem anderen Fall ist der Neem Baum mit 'Dhanmantri' (der arische Gott der Medizin) verwandt. Die alten Hindus glaubten, dass das Pflanzen von Neem-Bäumen einen Durchgang zum Himmel sicherstellte. Es wurde angenommen, dass die Göttin der Pocken, 'Sithala', im Neem-Baum lebte.
Amrita wurde von Indira,
dem König der Götter,
der den Baum von Neem
zur Welt brachte
Neem und Ländliches Indien
Ein Neembaum im Vorgarten hat viele Vorteile. Es gibt mehr Sauerstoff als andere Bäume. Es reinigt die verschmutzte Luft. Noch heute nennen die ländlichen Indianer den Neembaum ihre Dorfapotheke, weil sie ihn für viele Krankheiten verwenden.Der Zugang zu seinen verschiedenen Produkten war kostenlos oder sehr billig. Es gibt etwa 14 Millionen Neem-Bäume in Indien und die uralten Dorftechniken zur Gewinnung des Samenöls und schädlingsverstizide Emulsionen erfordern keine teure Ausrüstung.
Seine Blätter sind auf dem Haupteingang gebunden, um weg von den bösen Geistern zu bleiben, in der Tat reinigte es die Luft von luftgeborenen Viren. Bräute nehmen ein Bad im Wasser, welches mit Neem-Blättern gefüllt ist. Neugeborene werden auf Neem-Blätter gelegt, um ihnen eine schützende Aura zu verleihen. Der Neem-Baum ist auch mit der Sonne verbunden, in der Geschichte von Neembark 'Die Sonne im Neem-Baum'.
Neem Industry in Indien
Neem ist eine ausgereifte und organisierte Industrie in Indien mit einem gut durchdachten System der Neem-Ernte, der Sammlung, Verarbeitung und Vermarktung. In den letzten Jahren haben Produkte aus Neem im zertifizierten ökologischen Landbau an Akzeptanz gewonnen. In den letzten 70 Jahren wurden umfangreiche Forschungen über die Eigenschaften von Neem in Instituten durchgeführt, die vom Indian Agricultural Research Institute und dem Malaria Research Centre bis hin zum Tata Energy Research Institute und dem Khadi and Village reichten. Industries Commission (KVIC).
In den letzten Jahren sind eine Reihe von kommerziellen Neem-basierten Produkten auf den Markt gekommen, darunter Pestizide, Arzneimittel und Kosmetika, von denen einige im kleinen Sektor unter dem Banner des KVIC, andere von mittelgroßen Laboratorien hergestellt wurden.
Neem, immer noch der heilige Baum für Einheimische
In Andhra Pradesh, südlich von Zentralindien, ist Neem in "Telgu- Sprache ist bekannt als 'Vepa' oder der "Luftreinige"r.
Es wird angenommen, dass die bloße Anwesenheit des Neem-Baums in der Nähe menschlicher Wohnungen die menschliche Gesundheit wesentlich verbessert und sogar als Prophylaxe gegen Malariafieber und sogar Cholera wirkt.
In Uttar Pradesh in Nordindien, einem von Neem-Bäumen umgebenen Dorf, wurde häufig als sprichwörtliches Freiformfieber genannt, als die Nachbardörfer ohne Neem schwer litten (Mitra 1963). Der Glaube an heilende Eigenschaften von Neem in einigen Bevölkerungs-Schichten ist in Indien ist sehr stark, zum Teil unerklärlich, ausgeprägt.
In Südindien legen die Menschen einen Patienten, der an Pocken, Windpocken oder sogar Syphilis leidet, auf ein Bett aus Neem-Blättern; dabei werden sie zusätzlich mit mit Neem-Zweigen bewedelt. Die medizinischen Eigenschaften von Neem helfen ihm, weniger zu leiden und seine Gesundheit früher wiederzuerlangen.
Die Khasi und Jaintia-Stämme im nordöstlichen Indien verwenden Neem-Blätter zur Ausheilung von Durchfall und Ruhr, während Blätter und Früchte bei der Behandlung von Tuberkulose und Herzerkrankungen verwendet werden.
Aufgrund der vielfältigen Heil-Methoden ist Neem im ländlichen Indien als "The Village Pharmacy" (Dorf-Apotheke) bekannt und hat sich seinen Platz im indischen Arzneibuch gesichert.Häufig verwendete Zubereitungs-Varianten: pulverisierte Rinde, frische Neem-Blätter, plus eine Abkochung und Tinktur von pulverisierter Rinde.
Die Rinde soll adstringierend, tonisch und antiperiodisch sein, während die Blätter als stimulierende Anwendung auf indolente und schlecht konditionierte Geschwüre wirken sollen.

Die Dorfapotheke
Neem, der heilige Baum
für die Einheimischen
Neem in anderen Ländern
Neems Ruf als Krankheitshelfer ist in weit entfernte Länder im tropischen Afrika gereist, wo er vor einem Jahrhundert eingeführt wurde, und sogar in Lateinamerika, wo es in den letzten zehn Jahren eingeführt wurde.
In Kenia und den Nachbarländern Ostafrikas ist Neem in der Kiswahili-Sprache als " Mwarunaini " bekannt, was die Linderung von 40 menschlichen Störungen bedeutet.
In Niger in Westafrika ist die häufigste Verwendung von Neem Öl auch für medizinische Zwecke.